top of page
Autorenbildrheinmind

Still Moving

Aktualisiert: 22. Mai 2024

Still Moving - dieses Motto bringt mich gerade durch diese hektischen Tage und vielleicht ist es auch hilfreich für euch, wenn ich darüber schreibe. Im Rahmen einer Buchempfehlung für die aktuelle Aufnahmen des gemeinsamen Podcast Mindful & Connected von Katja Reimann, Stefanie Zeep 🙏🏻❤️ und mir zum Thema #mindfulleadership bin ich noch mal auf das spannende Buch "Still Moving - How to lead Mindful Change" von deborah rowland gestoßen.


Meine Gedanken dazu: häufig wird Stille ja als Stillstand oder Bewegungslosigkeit verstanden, dabei ist Stille ein Ort voller Möglichkeiten und Kreativität. Wenn wir innehalten und in Stille gehen, hilft es uns, unser Umfeld das noch bewusster wahrzunehmen und es entsteht ein Raum von Freiheit und Offenheit. Die Vorweihnachtszeit ist voller Emotionen und Hektik zugleich. Zum Jahresende muss vieles noch fertig werden und gleichzeitig gibt viele Emotionen und sehr unterschiedliche Erwartungen. Daraus entstehen viele Spannungsfelder und nicht alle lassen sich auflösen. Wenn ein Spannungsfeld nicht aufzulösen ist, braucht es die Kapazität neben den eigenen Bedürfnissen und Emotionen auch die meines Gegenüber zu sehen und anzuerkennen. Diese Klarheit lässt sich nur aus der Stille heraus gewinnen. Was nicht bedeutet, dass ich meine Bedürfnisse hinten anstellen soll. Vielmehr ist es ein "beides" und eine Bewegung auf die andere Person zu, die aus der Stille entstehen kann.



Lade dir dein kostenloses Exemplar des rheinmind mind zines herunter:


12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page